CĂ©cile DuchĂȘne-Malissin ist ein entschlossener figurativer Maler. Seine LeinwĂ€nde zeigen isolierte Charaktere, die von einer gewissen Melancholie durchdrungen sind und scheinbar in eine tiefe Selbstbeobachtung gestĂŒrzt sind.
Eine Vielfalt von Medien im Dienste der Komposition
Das GemĂ€lde von CĂ©cile Herzautone-Malissin kann nicht als einzigartig bezeichnet werden: Nach Themen, die Komposition, aber auch die Technik, das Mischen von Acryl-, Tinten-, Papier- und Leinwandmalereien. Sie möchte sich von âThe Simple Paintâ entfernen und es als Ausgangspunkt fĂŒr eine teilweise maroulierte Leinwand verwendet, in der sie verschiedene Techniken wie Pastell fĂŒr Ăl, Graphitmine, Collage und manchmal das NĂ€hen hinzufĂŒgt.
CĂ©cile DuchĂȘne-Malissin bleibt lange Zeit im selben Thema und lehnt es auf mehreren LeinwĂ€nden oder Zeichnungen ab. Im Allgemeinen beginnt es mit einer Suche nach Komposition, die es die meiste Zeit mit Skizzen, an die es Fotos enthĂ€lt, erledigt.
Ein traumhaftes Universum, das von Nostalgie durchdrungen ist
In den GemĂ€lden von CĂ©cile DuchĂȘne-Malissin erwĂ€hnen keine Referenz von Zeit oder Ort, da dies nicht wichtig ist. Es geht vielmehr darum, unsere Zerbrechlichkeit vor der Welt zu ĂŒbersetzen und sich hinter einer SchutzhĂŒlle zu verstecken.
Wenn die Kindheit zuvor einen groĂen Teil ihrer Arbeit innehatte, entwickelt sich CĂ©cile DuchĂȘne-Malissins Ansatz nun. Die Beziehung zum Körper und seine Zerbrechlichkeit bleibt jedoch bestehen. Fugacity of Existenz, eine winzige Spur, die sie auf der Skala des Universums darstellt: Die Geschichte der Menschheit ist so kurz wie ein Schlag der FlĂŒgel.
CĂ©cile DuchĂȘne-Malissin transkribiert diese KĂŒrze dank Transparentationen, die durch eine Ăberlagerung von Malerei, Tinte und marouflierten Papieren im Web erhalten wurden. Diese EphemeritĂ€t wird in der "Verschwinden" -Serie "Metamorphosen" oder "Staub" angesprochen.
Die Charaktere der LeinwĂ€nde werden genauso enthĂŒllt, wie sie sich verbergen: hinter Masken, Vegetation. Sie prĂ€sentieren sich dem Zuschauer, der dem Blick aufgehalten wird, und doch alles in ZurĂŒckhaltung. Aber ist es der Zuschauer, der den Charakter oder das Gegenteil beobachtet?
Lesen: Das Interview mit CĂ©cile DuchĂȘne-Malissin in Kazoarts Blog