Zum Verkauf stehende Porträtkunst

Entdecken Sie unsere Auswahl an Porträts, die Sie online kaufen oder mieten können. Kaufen Sie noch heute Porträts und entdecken Sie realistische Porträts, abstrakte Porträts und minimalistische Porträts. Sehen Sie sich unsere Sammlung mit Porträtkunst internationaler zeitgenössischer Künstler an und erleben Sie, wie eine der ältesten Kunstgattungen in einem modernen Umfeld neu interpretiert wird.

Selbstporträts

Ein Selbstporträt ist ein Bild, das ein Künstler von sich selbst erstellt. Viele Künstler stellen mithilfe von Selbstporträts abstrakte oder symbolische Darstellungen ihrer selbst dar. Künstlerinnen wie Frida Kahlo und Jenny Saville waren bekannt für ihre Selbstporträts, mit denen sie den Besitz des weiblichen Körpers und seiner Sexualität von traditionellen patriarchalischen Vorstellungen zurückforderten. Van Gogh nutzte Selbstporträts, um seine Techniken und Fertigkeiten als Maler weiterzuentwickeln. So behauptete er, wenn es ihm gelänge, die Farbe seines eigenen Kopfes nachzubilden, er dann auch jeden anderen Kopf malen könnte.

Philip Tyler setzt sich mit seinen Selbstporträts mit der öffentlichen und privaten Version seiner selbst auseinander. Big Head Strikes Again (Großer Kopf schlägt erneut zu) stellt sein Selbstporträt von unten dar, wobei Farbkleckse und definierte Pinselstriche ein Gefühl der Unmittelbarkeit schaffen.

Die Geschichte der Porträtmalerei

Ursprünglich handelte es sich bei der Porträtmalerei um Auftragsarbeiten von Personen, die ein bestimmtes Bild von sich vermitteln und ihre Macht, ihren Reichtum und ihren Status durch eine künstlerische Darstellung festigen wollten. Im Laufe der Geschichte haben Monarchen und Herrscher Künstler wie Francisco Goya und Hans Holbein beauftragt, ihren Platz in der Geschichte festzuhalten. Diese Form der Porträtmalerei wurde über Jahrhunderte beibehalten. Der Künstler Andy Warhol hat beispielsweise ein Porträt von Queen Elisabeth II (1985) angefertigt. Mit seinem unverwechselbaren Siebdruckstil setzte sich Warhol mit den Themen Porträt, Konsumverhalten und soziale Hierarchie auseinander, indem er die britische Monarchin durch die Verwendung kräftiger Farben und Wiederholungen als mächtige ikonische Figur darstellte. In den letzten Jahrzehnten hat sich die Porträtmalerei von der Darstellung historischer Persönlichkeiten zur Darstellung der Sozialgeschichte normaler Menschen weiterentwickelt. Die britische Künstlerin Georgia Peskett malt einzelne Figuren in urbanen Landschaften, wie zum Beispiel Stop (Stopp, 2018). Wir sind ganz begeistert, wie Georgia mit Linien und Farben einen so flüchtigen Moment des modernen Lebens eingefangen hat.

Porträts prominenter Persönlichkeiten

Die Porträts prominenter Persönlichkeiten können als eine Erweiterung der historischen Porträtmalerei angesehen werden. Mit der Entwicklung der Medienindustrie wurden auch prominente Persönlichkeiten wie Schauspieler, Models, Musiker und Sportler immer beliebter. Fotografen wie Cecil Beaton und David Bailey gehörten zu den Ersten, die sich mit der Porträtfotografie beschäftigten und prominente Persönlichkeiten auf Fotografien verewigten. In den letzten Jahren haben zeitgenössische Künstler die Porträts Prominenter genutzt, um weiter mit Porträtstilen zu experimentieren, indem sie Fotografie, Malerei und Zeichnung in ihre Arbeiten einfließen lassen haben. Martin Thompson ist ein britischer Fotograf, der sich mit Multimedia-Porträts berühmter Persönlichkeiten wie Boy George, Frank Turner und Rita Ora einen Namen gemacht hat. Seine Technik, Fotografien mit verschiedenen Zeichnungen und Farben zu überlagern, ermöglicht es ihm, seinen Kunstwerken eine einzigartige Tiefe zu verleihen.

Die religiöse Porträtmalerei

Die Darstellung religiöser Motive gilt als eine der ältesten Formen der Porträtmalerei und geht auf die antiken griechischen Götterskulpturen zurück. In der Renaissance wurden Motive wie Jesus Christus und die Jungfrau Maria in Wandfresken, Skulpturen und Gemälden verewigt. Auch wenn viele religiöse Porträts keine einzelne Person darstellen, muss ein Künstler menschliche Formen abbilden, z. B. Jesus Christus in Leonardo da Vincis Wandgemälde Das letzte Abendmahl (ca. 1490), damit ein Werk als Porträt klassifiziert wird. So werden Porträts in religiösen Gemälden verwendet, um die religiöse Erzählung oder Bedeutung des Werks zu unterstützen, indem menschliche Bildformen religiöser Figuren geschaffen werden.

Aktporträts

Aktporträts gelten seit der Schaffung von Aktskulpturen im antiken Griechenland als eine der wichtigsten Porträtformen. Der Akt bezieht sich auf die Darstellung einer unbekleideten Person und ist ein Thema, mit dem Künstler im Laufe der Geschichte experimentiert und das sie weiterentwickelt haben. In der Renaissance konzentrierten sich Künstler wie Tizian auf Aktdarstellungen, um die menschliche Form, Sinnlichkeit und Erotik der griechischen Göttinnen festzuhalten. In den letzten Jahrzehnten haben Künstler wie Lucien Freud Akte in auffallend realistischen Gemälden dargestellt, um sich von den idealisierten Vorstellungen des Körpers zu lösen.

Größe
Höhe
Breite
Preis
Ausrichtung
    Keine Medien verfügbar
    Keine Stile verfügbar
    Keine Themen verfügbar
    Keine Länder verfügbar
    Keine Farben verfügbar
    sortieren
    Alle Formen der Kunst
    6.129 Werke zeigen
    Such a Bitch von Karen Turner
    Blick in einen Innenraum
    Such a Bitch von Karen Turner
    Such a Bitch
    Gemälde - 90x50 cm
    "Who are you Mister Putin" von Maxim Fomenko
    Blick in einen Innenraum
    "Who are you Mister Putin" von Maxim Fomenko
    "Who are you Mister Putin"
    Gemälde - 61x51 cm
    JM Reclining von Jim McLean
    Blick in einen Innenraum
    JM Reclining von Jim McLean
    JM Reclining
    Gemälde - 50x61 cmMiete für €70/mo
    757, Dialoge: Tafel 01 von Jan Eeckhout
    Blick in einen Innenraum
    757, Dialoge: Tafel 01 von Jan Eeckhout
    757, Dialoge: Tafel 01
    Gemälde - 100x100 cm
    A la recherche ... marcel proust von YBAH
    A la recherche ... marcel proust
    Skulpturen - 77x50 cm
    Bent von Melinda Matyas
    Blick in einen Innenraum
    Bent von Melinda Matyas
    Bent
    Gemälde - 70x50 cm
    Heures vides von Michaël Brack
    Blick in einen Innenraum
    Heures vides von Michaël Brack
    Heures vides
    Gemälde - 54x65 cm
    Blick in einen Innenraum
    Attempting resistance von Malwina Chabocka
    Attempting resistance
    Gemälde - 90x70 cm
    Blick in einen Innenraum
    Fusion coccinelle  von Flore Betty
    Fusion coccinelle
    Gemälde - 60x50 cm
    Blick in einen Innenraum
    Do I look smart? von Van Lanigh
    Do I look smart?
    Gemälde - 60x50 cm
    TORSO
    Skulpturen - 90x85 cm
    Blick in einen Innenraum
    Pampelonne von Alexandra Chauchereau
    Pampelonne
    Gemälde - 65x54 cm
    Blick in einen Innenraum
    Im Leben (In life) von Ralf Schmidt
    Im Leben (In life)
    Zeichnungen - 42x33 cm
    Blick in einen Innenraum
    untitled (Auba) von Andrew Holmes
    untitled (Auba)
    Gemälde - 41x31 cmMiete für €130/mo
    Blick in einen Innenraum
    Sans titre von Isabelle Becker
    Sans titre
    Zeichnungen - 23x34 cm
    Blick in einen Innenraum
    Vogue von Mathilde Oscar
    Vogue
    Fotografie - 60x40 cm
    Blick in einen Innenraum
    Corrida von Susana Machado
    Corrida
    Gemälde - 89x130 cm
    Blick in einen Innenraum
    ID no. 83 von Zin Lim
    ID no. 83
    Gemälde - 41x32 cm
    Blick in einen Innenraum
    Cowgirl  von Phoebe Boddy
    Cowgirl
    Gemälde - 120x120 cm
    Blick in einen Innenraum
    I'm Fine von Van Lanigh
    I'm Fine
    Gemälde - 50x40 cm
    Blick in einen Innenraum
    Artificial child  von Olga Mun
    Artificial child
    Gemälde - 120x100 cmMiete für €155/mo
    Blick in einen Innenraum
    Marcelle #1 von Alexandra Chauchereau
    Marcelle #1
    Gemälde - 116x81 cm
    Blick in einen Innenraum
    Vincent, Cook von Ralf Schmidt
    Vincent, Cook
    Kunstdrucke - 100x100 cm
    Regionale Einstellungen
    Deutsch
    EU (EUR)
    Deutschland
    Metrisch (cm, kg)