Zum Verkauf stehende Aktkunst

Sehen Sie sich unsere Sammlung zeitgenössischer Aktbilder an, die Sie noch heute kaufen können. Unsere Online-Galerie präsentiert spannende neue Kunst aufstrebender und renommierter Künstler aus aller Welt. Stöbern Sie in unserer Auswahl an Aktfotografien, Aktgemälden auf Öl und Aktzeichnungen. Beginnen Sie Ihre Suche mit unseren expressionistischen, geometrischen oder abstrakten Aktbildern.

Über die Künstler

Desire and Denial (Begehren und Verleugnung, 2017) von Teresa Wells ist die figurative Skulptur eines männlichen Torsos. Im klassischen Einfluss der Skulptur kommt das Talent der Künstlerin zum Ausdruck, realistische Details des männlichen Körpers zu schaffen. Der Titel des Kunstwerks ignoriert die klassische Interpretation des männlichen Akts von Stärke und Heldentum und lädt den Betrachter stattdessen dazu ein, die Beziehung des männlichen Körpers zu seiner Umgebung zu hinterfragen.

Der Fotodruck Immersion (Eintauchen, 2015) der Künstlerin Paris Ackrill regt eine Diskussion darüber an, welchen Platz der weibliche Akt in der modernen Kunst und Gesellschaft einnimmt. Die Fotografie zeigt eine junge Frau, die im Wald liegt, wobei ihr Kopf aus dem Bild herausgeschnitten ist. So setzt sich das Motiv mit der Beziehung zwischen weiblicher Sexualität und Nacktheit sowie der Sinnlichkeit und Spiritualität der Natur auseinander. Indem diese Themen in einer Fotografie offenbart werden, würdigt Immersion die organische Schönheit von Frauen und der Natur als eine Einheit.

Die Geschichte des Aktes

Akte entstanden bereits vor über 2.000 Jahren im antiken Griechenland. In dieser antiken Zivilisation konzentrierte sich der Akt auf die Darstellung des idealisierten unbekleideten Körpers, in der Regel von muskulösen männlichen Helden und den üppigen Figuren weiblicher Göttinnen. So wurden die Geschlechterrollen von Männern und Frauen bereits früh festgelegt, indem der männliche Körper voller Stärke, Jugendlichkeit und Tapferkeit gezeigt wurde, der weibliche Körper jedoch die Vorstellungen von Fruchtbarkeit und Erotik verkörperte und als passives Objekt für den männlichen Blick dargestellt wurde.

Im 15. und 16. Jahrhundert waren die Künstler stark vom Klassizismus der griechischen Mythologie beeinflusst und verwandelten den Akt in ein Symbol von ewiger Jugend, Schönheit und Altertum. Inspiriert von den klassischen Skulpturen der griechischen Antike stellten die Künstler der Renaissance den Akt so in den Mittelpunkt ihrer Gemälde. Besonders verehrt wurde dabei Aphrodite, die griechische Göttin der Liebe, die Anfang des 16. Jahrhunderts in einer Vielzahl von Ölgemälden, Zeichnungen und Skulpturen verewigt wurde. Das Gemälde Die Venus von Urbino (1538) von Tizian zeigt eine junge unbekleidete Frau, die als Venus (das römische Pendant der Aphrodite) auf einem Bett liegt. Doch im Gegensatz zu früheren Darstellungen der Göttin, die von klassischer und allegorischer Symbolik geprägt waren, wird der Betrachter des Gemäldes mit der Sinnlichkeit und Sexualität der Göttin konfrontiert.

Michelangelos David (1501–1504) gilt als die bekannteste Skulptur der Kunstgeschichte. Der Künstler stellt mit seiner 5,17 Meter hohen Marmorfigur den biblischen Helden David als Verkörperung männlicher Stärke und Schönheit dar.

Über 400 Jahre lang wurde die durch Meister wie Tizian und Michelangelo geprägte Aktskulptur im Kanon der westlichen Kunstgeschichte nicht in Frage gestellt. Erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts erfolgte durch europäische Künstler, die mit der traditionellen Darstellung des Aktes experimentierten, eine radikale Neuinterpretation.

Der französische Künstler Jean Metzinger stellt mit seinem Gemälde Deux Nus (Zwei Frauen, 1911) zwei Frauen vor einem natürlichen Hintergrund dar. Indem die traditionelle Bildkomposition der weiblichen Körper durchbrochen wird, werden sie in kleine Fragmente zerlegt, um so mehrere Perspektiven auf das Motiv entstehen zu lassen. Diese kubistische Technik entfernt sich von der Darstellung des Aktes als klassische idealisierte Werte des weiblichen Körpers und der weiblichen Identität und setzt sich mit dem Urinstinkt der Sexualität und dem Ausdruck auseinander.

Im Laufe des 20. Jahrhunderts wurden Akte schließlich immer seltener dargestellt, da sich die modernen Künstler den zeitgenössischen Kunstgattungen wie Abstraktion und Minimalismus zuwandten. Infolgedessen wurden figurative Arbeiten, die auch das Motiv des Aktes aufgriffen, in den 1990er Jahren als unbeliebt und unüblich angesehen. Dennoch experimentierten Künstler wie Lucian Freud weiter mit realistischen Darstellungen des menschlichen Körpers. Sein Ölgemälde Benefits Supervisor Sleeping (1995) zeigt eine unbekleidete fettleibige Frau, die auf einem Sofa schläft. Freud bezeichnete das Gemälde ausdrücklich als „Nacktporträt“, um so das Kunstwerk von den konventionellen Vorstellungen eines romantisierten und idealisierten unbekleideten Frauenkörpers zu lösen, die mit dem Motiv des Aktes assoziiert werden.

Die zeitgenössische Weiterentwicklung des Aktes

In der Geschichte des Aktes wurden Frauen schon immer durch den männlichen Blick dargestellt und somit zum Sexobjekt degradiert. Ab den 1960er Jahren begannen Künstlerinnen jedoch damit, mit feministischen Interpretationen des weiblichen Aktes die Kontrolle über die Darstellung des Themas in Kultur und Gesellschaft zurückzugewinnen.

Die 1972 von Eleanor Antin geschaffene Serie Carving: A Traditional Sculpture (Formung: eine traditionelle Skulptur) stellte die Betrachtung des Aktes als lebende Skulptur in Frage. Die Serie besteht aus 145 Schwarz-Weiß-Fotografien und zeigt die Verwandlung der Künstlerin durch das Einhalten einer Diät über einen Zeitraum von 37 Tagen. Ihr Werk kombiniert dabei Performance und Konzept, Skulptur und Fotografie. So setzt sie sich mit dem Thema auseinander, wie reale Körper durch Manipulation und Selbstdisziplin so geformt werden können, dass sie sich der Kamera als Aktporträt präsentieren. Ihre Botschaft wird häufig damit interpretiert, dass Frauen die Kontrolle über ihren eigenen Körper zurückgewinnen und sich den Schönheitsidealen widersetzen sollen, die ihnen von den gesellschaftlichen Normen auferlegt werden.

Die zeitgenössische Künstlerin Romily Alice zeigt in ihrer Serie Always Turned On (Immer eingeschaltet, 2016) figurative weibliche Motive, die von Neonlichtern erzeugt werden. Die Körper der Frauen stammen aus einer unklaren Internetquelle, was den Zusammenhang zwischen der Objektivierung des weiblichen Körpers und der Verleugnung der individuellen Identität einer Frau verdeutlicht. Alice möchte mit ihrem Schaffen die Diskussion darüber anregen, wie kulturelle Darstellungen und Vorstellungen von weiblichem Aussehen und Sexualität durch einen starken männlichen Blick geprägt sind.

Weitere Informationen erhalten Sie in unserem Leitfaden für Aktkunst.

Größe
Höhe
Breite
Preis
Ausrichtung
    Keine Medien verfügbar
    Keine Stile verfügbar
    Keine Themen verfügbar
    Keine Länder verfügbar
    Keine Farben verfügbar
    sortieren
    Alle Formen der Kunst
    1.493 Werke zeigen
    744 Homonubes von Félix Hemme
    Blick in einen Innenraum
    744 Homonubes von Félix Hemme
    744 Homonubes
    Gemälde - 130x81 cm
    Pauline debout 2014 von Luc de Moustier
    Pauline debout 2014
    Skulpturen - 28x10 cm
    Milou by night von Nicolas Desbons
    Milou by night
    Skulpturen - 88x28 cm
    Unconventional Hearts von Oleksandr Balbyshev
    Blick in einen Innenraum
    Unconventional Hearts von Oleksandr Balbyshev
    Unconventional Hearts
    Gemälde - 115x115 cm
    La Délicate von Mathilde Oscar
    Blick in einen Innenraum
    La Délicate von Mathilde Oscar
    La Délicate
    Fotografie - 90x60 cm
    Cliona von Joelle Kem Lika
    Blick in einen Innenraum
    Cliona von Joelle Kem Lika
    Cliona
    Gemälde - 90x90 cm
    Change von Alexandra Gallagher
    Blick in einen Innenraum
    Change von Alexandra Gallagher
    Change
    Kunstdrucke - 100x100 cm
    Le Baiser von Georges DUMAS
    Blick in einen Innenraum
    Le Baiser von Georges DUMAS
    Le Baiser
    Gemälde - 60x80 cm
    Chute von Philippe Marlats
    Blick in einen Innenraum
    Chute von Philippe Marlats
    Chute
    Gemälde - 90x70 cm
    Klicken Sie auf um ähnliche Kunstwerke zu entdecken

    Verwenden Sie die visuelle Suche, um Kunstwerke mit einem ähnlichen Stil zu finden

    Souvenir
    Skulpturen - 48x26 cm
    Blick in einen Innenraum
    Nei miei occhi von Nathalie Sizaret
    Nei miei occhi
    Gemälde - 92x60 cm
    Le petit torse…
    Skulpturen - 30x17 cm
    Blick in einen Innenraum
    ETREINTE DES EAUX von Thalie B. Vernet
    ETREINTE DES EAUX
    Fotografie - 90x135 cm
    L’acrobate…
    Skulpturen - 40x40 cm
    Blick in einen Innenraum
    Nemesis von Georges DUMAS
    Nemesis
    Gemälde - 72x48 cm
    Blick in einen Innenraum
    Zarah  von Pol Ledent
    Zarah
    Gemälde - 80x80 cm
    Unnamed
    Skulpturen - 105x40 cm
    Kostenlose und einfache 14-tägige Rückgabe
    Blick in einen Innenraum
    Figure 12-2017 von Philippe Marlats
    Figure 12-2017
    Gemälde - 90x66 cm
    Blick in einen Innenraum
    Hand 1 von Barbara Hoogeweegen
    Hand 1
    Gemälde - 20x20 cmMiete für €65/mo
    Blick in einen Innenraum
    Le jardin d’Eden von Barbara Petit Lisy
    Le jardin d’Eden
    Gemälde - 81x65 cm
    Blick in einen Innenraum
    HUNTER von Natalya Pravda
    HUNTER
    Zeichnungen - 58x45 cm
    Originelle
    Skulpturen - 22x14 cm
    Blick in einen Innenraum
    Still Standing von Georges DUMAS
    Still Standing
    Gemälde - 120x60 cm
    La pose classique
    Skulpturen - 56x14 cm
    Blick in einen Innenraum
    Silence von Isabelle Lebret
    Silence
    Gemälde - 50x100 cm
    Iris
    Skulpturen - 18x46 cm
    Vertraut von Sammlern und führenden Marken.

    Sehen Sie unsere neueste Zusammenarbeit mit Soho Home.

    Blick in einen Innenraum
    H0396 – the farmer von Idan Wizen
    H0396 – the farmer
    Fotografie - 90x60 cm
    Blick in einen Innenraum
    La chute des corps von Hervé Bailly-Basin
    La chute des corps
    Digital - 197x370 cm
    Amandine
    Skulpturen - 77x20 cm
    Verfeinern Sie Ihre Suche. Finden Sie das perfekte Kunstwerk

    Filtern Sie nach Größe, Medium, Preis und mehr

    Regionale Einstellungen
    Deutsch
    EU (EUR)
    Frankreich
    Metrisch (cm, kg)