Teilen

Interviews mit Künstlern

Das Erhabene und das Strukturelle: Fred Ingrams' Landschaftsgemälde

Anlässlich der exklusiven Präsentation von neun neuen Werken von Fred Ingrams, die zwischen den Fens in Norfolk und dem Flow Country in Schottland entstanden sind, sprach unsere Kuratorin Phin Jennings mit dem Künstler über die Bedeutung und den Stellenwert der beiden Landschaften und wie sie seine Praxis beeinflussen.

Von Phin Jennings | 10. Okt. 2023

"Wir haben hier gerade erst das Internet bekommen", erzählt mir Fred Ingrams bei unserem ersten Zoom-Anruf. Das ist auch gut so. Ich schreibe eine Reportage - diese Reportage - über die Vorstellung seiner neuen Gemälde, und da er gerade seinen Wohnsitz und sein Atelier verlegt, haben wir beschlossen, eine Reihe von Anrufen zu führen, anstatt ihn persönlich zu besuchen. Er zieht von den Fens, der unverwechselbaren flachen Landschaft, für die er mit seinen Bildern bekannt geworden ist, an einen neuen Ort an der Nordküste von Norfolk. Als ich ihn frage, ob er sich besser oder schlechter fühlt, weil er an das Wi-Fi angeschlossen ist, antwortet er: "Schlechter".

The Sublime and The Structural: Fred Ingrams’ Landscape Paintings
Ingrams vor seinem Teilzeitwohnsitz in Caithness

Im Laufe des Umzugs führen wir drei Gespräche in ebenso vielen Wochen. Ingrams verbringt diese Zeit zwischen Norfolk und seinem anderen Zuhause, einem gemieteten Haus in Caithness, Schottland. Das 500 Meilen nördlich gelegene schottische Flow Country ist für den Künstler in vielerlei Hinsicht ein vertrautes Gebiet. Wie das Fens ist es eine flache und sumpfige Landschaft, die hauptsächlich aus Torf besteht. Er malt seit 15 Jahren in den Fens und hat in den letzten fünf Jahren jeden Monat eine Woche im Flow Country verbracht. Seine Werke waren für mich immer mehr als nur schöne Bilder, und in unseren Gesprächen enthüllt er viele verborgene Facetten der beiden Orte und damit auch der Art, wie er sie malt. Ich erfahre etwas über ihre physische Beschaffenheit, ihre Geschichte und die unterschiedlichen politischen Dynamiken und Haltungen, die sie im Laufe der Jahre geprägt haben. Neben unseren Telefonaten schickt er mir Fotos von einigen seiner bevorzugten Malorte, sowohl in seinen beiden Ateliers in Norfolk und Schottland als auch in der freien Natur. Ich habe diese Bilder zusammen mit Ingrams Gemälden in diesen Artikel eingefügt.
 

The Sublime and The Structural: Fred Ingrams’ Landscape Paintings
Braemore Dawn (2023, Acryl auf Leinwand, 91 x 91 cm)

Bei unserem ersten Anruf entschuldige ich mich für das Stimmengewirr, das er im Hintergrund von meiner Seite aus hören kann. Ich befinde mich in einem belebten Co-Working Space und konkurriere mit einem Raum voller Leute, die ihre eigenen Gespräche führen, um gehört zu werden. Da ich weiß, dass der Künstler am glücklichsten ist, wenn er keine Internetverbindung hat, überrascht mich seine Reaktion nicht: "Menschen sollten nicht so leben müssen." In vielerlei Hinsicht ist sein Job weit weniger komfortabel als meiner. Wenn er draußen malt, hat er immer mit einer Plage zu kämpfen. Wenn es nicht die Kälte oder der Regen ist, dann sind es die Mücken. "Man hat immer mit irgendetwas zu kämpfen", lacht er. Die Vorstellung, dass er mit einer Netzhaube malt - die er, wie er mir versichert, trägt, wenn die Insekten besonders lästig sind, von der er aber kein Foto schickt -, bringt auch mich zum Lachen, aber es steckt etwas Ernstes dahinter.

The Sublime and The Structural: Fred Ingrams’ Landscape Paintings
Ein Blick auf das Haus der Ingrams, neben einer Reihe von Fischerhütten

Ingrams ist an der Idee des Erhabenen interessiert. Das Wort wird heute meist für schlichtweg angenehme Dinge und Erfahrungen verwendet, aber seine ursprüngliche Verwendung, die von großen Landschaftsmalern des 19. Jahrhunderts wie Peder Balke, Caspar David Friedrich und J. M. W. Turner bevorzugt wurde, ist weniger einfach. Es hat damit zu tun, dass man von der Welt in Ehrfurcht erstarrt und sie nicht nur als schön, sondern auch als mächtig und beeindruckend empfindet. Turner soll sich einmal in einem Sturm an einen Schiffsmast gebunden haben, um die Natur in ihrer ganzen brutalen Pracht zu erleben. Im Atelier ist die Landschaft nur ein schönes Bild; beim Malen en plein air, wie Ingrams es oft tut, wird sie in ihrer ganzen Komplexität erlebt. Auch wenn er es nicht so weit treibt wie Turner, so verbringt er doch einen Großteil seiner Malzeit von Angesicht zu Angesicht mit dem, was er "die letzte Wildnis in Europa" nennt, deren Schönheit mit Elementen des Unbehagens und der Beklemmung verwoben ist.

The Sublime and The Structural: Fred Ingrams’ Landscape Paintings
Das Land des Flusses

Er beeilt sich hinzuzufügen, dass dieses Gefühl der Beklemmung eher vom Betrachter als von der Landschaft selbst ausgeht und historisch bedingt ist: "Jede Epoche hat eine andere Sichtweise auf die Landschaft". Im 18. Jahrhundert beispielsweise galten Gebirgsregionen als tückisch und sollten nicht besucht oder besonders bewundert werden. Heute werden diese Orte, wie der Lake District und der Peak District, von vielen besucht und gemalt.

The Sublime and The Structural: Fred Ingrams’ Landscape Paintings
Bog Cotton (2023, Acryl auf Leinwand, 91 x 91 cm)

Diese Sichtweise auf die Landschaft als sozial konstruiertes Gebilde ist das Wichtigste, was ich aus meinen Gesprächen mit Ingrams mitnehme. Er erzählt mir viele Geschichten darüber, wie Menschen, Regierungen und Gesellschaften die Art und Weise geprägt haben, wie wir über die natürliche Welt denken und sie bewohnen: "Es gibt nichts Natürliches daran [...] dieser Ort ist ein absolutes Minenfeld".

The Sublime and The Structural: Fred Ingrams’ Landscape Paintings
Loch More, Feb (2023, Acryl auf Karton, 61 x 61 cm) im Atelier von Ingrams in Caithness

So wurde die erste Schleuse, eine Infrastruktur, die das Fens vor Überschwemmungen schützen sollte, 1651 im Dorf Denver in Norfolk gebaut. Heute pumpt eine neue und verbesserte Denver-Schleuse weiterhin täglich Millionen Liter Nordseewasser aus den Sümpfen. Im 18. Jahrhundert zwangen die Highland Clearances die schottischen Hochlandbewohner, ihre Häuser zu verlassen, um Platz für die Landwirtschaft zu schaffen. In den 1970er Jahren ermutigten staatliche Steueranreize im Flow Country die Landbesitzer, die Gebiete mit Kiefern zu bepflanzen, als Teil eines fehlgeleiteten, inzwischen umgestürzten Plans, das Marschland in Wald zu verwandeln. Heute streiten sich Einheimische, Behörden und Landbesitzer in Norfolk und Caithness über eine Vielzahl von Themen, darunter das Recht auf Streifzüge, die Wiederbegrünung und den Bau neuer Wohnhäuser und Wasserreservoirs. Je mehr ich über die Geschichte und Politik dieses Themas erfahre, desto mehr sehe ich es als ein Produkt menschlicher Einstellungen.

The Sublime and The Structural: Fred Ingrams’ Landscape Paintings
Das Naturschutzgebiet Forsinard Flows, zugefroren

Jetzt, Wochen nach meinen Gesprächen mit Ingrams, kann ich dies in seinen Bildern sehen. Die schnurgeraden Horizonte, das weiß gefleckte Wollgras und der dunstige Himmel sind mit mehr Bedeutung aufgeladen als zuvor. Die Art und Weise, wie er jede Landschaft wiedergibt, ist untrennbar mit der Art und Weise verbunden, wie er über sie denkt; wie sie entstanden ist und welche Dynamik sie heute bestimmt. "Ich wähle aus, was ich sehen will, ich wähle aus, was ich aufnehmen will, ich lasse viele Dinge weg und füge Dinge hinzu", erklärt er mir bei unserem letzten Gespräch. Jede dieser Entscheidungen entspringt einem reichhaltigen Wissen und darüber hinaus einem Gefühl für die Welt, die ihn umgibt.

Verwandte Kunstwerke

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie frühzeitigen Zugang zu Geschichten über die Künstler sowie zu neuen Kunstwerken und Aktionen

Mit der Angabe Ihrer E-Mail-Adresse erklären Sie sich damit einverstanden, (anregende) E-Mail-Updates zu erhalten, einschließlich toller Angebote, neuer Werke und künstlerischer Neuigkeiten. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Weiterführende Literatur

 

 

 

 

 

 

 

 

Mehr von

Regionale Einstellungen

Deutsch
EU (EUR)
Deutschland
Metrisch (cm, kg)