Ryszard Wasko
Geboren 1951. Studierte Mixed-Media in Lodz. Arbeitet seit den 1970er Jahren mit verschiedenen Medien.
Zwischen 1981 und 2000 entstand eine Reihe von internationalen Veranstaltungen, genannt „Construction in Process“ (Konstruktion in Arbeit), die in verschiedenen Ländern mit internationalen Künstlern stattfanden. Beteiligte sich u. a. an zahlreichen internationalen Ausstellungen: Documenta 6, Kassel; „Pier and Ocean“, Hayward Gallery, London; Biennale Venedig; Tate Modern, London; MoM.A. New York; New Museum, New York.
Zwischen 1990 und 1992 war er Programmdirektor des PS.1 Museums in New York. Er erhielt eine Reihe von renommierten Kunstpreisen, zuletzt (2017) – den Francis Greenburger Award in New York.
Zwischen 1981 und 2000 entstand eine Reihe von internationalen Veranstaltungen, genannt „Construction in Process“ (Konstruktion in Arbeit), die in verschiedenen Ländern mit internationalen Künstlern stattfanden. Beteiligte sich u. a. an zahlreichen internationalen Ausstellungen: Documenta 6, Kassel; „Pier and Ocean“, Hayward Gallery, London; Biennale Venedig; Tate Modern, London; MoM.A. New York; New Museum, New York.
Zwischen 1990 und 1992 war er Programmdirektor des PS.1 Museums in New York. Er erhielt eine Reihe von renommierten Kunstpreisen, zuletzt (2017) – den Francis Greenburger Award in New York.