Marko Markovic
Marko Marković wurde 1984 geboren und ist ein zeitgenössischer serbischer Bildhauer, dessen abstrakte Skulpturen Ideen rund um Geschichte, Archäologie und Architektur erkunden. Marko hat mit seinen geometrischen und Mixed-Media-Entwürfen eine eigene, einzigartige künstlerische Sprache entwickelt, die gleichzeitig undefinierbar und doch höchst aufschlussreich ist. Er studierte an der Universität der Künste in Belgrad und hatte seitdem Einzelausstellungen in Galerien und Museen in ganz Serbien und Österreich.
Künstlerischer Ansatz von Marko Marković
Eines der Hauptthemen in Markos Skulpturen und abstrakten Zeichnungen ist die Entstehung von Form. In seinem Schaffensprozess geht es darum, ein autonomes Feld der Skulptur zu schaffen – das übliche Verfahren, mit dem Kunst bestimmten Gattungen oder Kulturen zugeordnet wird, zu kritisieren – und damit das künstlerische Denken zu befreien. Seine Arbeiten fordern den Betrachter heraus, die physischen, philosophischen und ästhetischen Konnotationen der Skulpturen zu ergründen, indem sie das skulpturale Medium auf ungewohnte und provokative Weise dekonstruieren, wie z. B. in Spiraculum 2, einer Amalgamierung von Graphitpulver, MDF, Metall und Dentalgips.
Auszeichnungen und Ausstellungen
Marko war 2015 Gewinner des Dimitrije Bašičević Mangelos Awardwas (2002 von The Center for Contemporary Art aus Belgrad und The Foundation for a Civil Society (FCS) aus New York gegründet), als Teil des regionalen Projekts Young Visual Artists Awards (YVAA). Seine Einzelausstellungen fanden in Galerien wie der Remont Gallery und dem MoCAB Salon in Serbien und dem Museum für zeitgenössische Kunst in Österreich statt.
Künstlerischer Ansatz von Marko Marković
Eines der Hauptthemen in Markos Skulpturen und abstrakten Zeichnungen ist die Entstehung von Form. In seinem Schaffensprozess geht es darum, ein autonomes Feld der Skulptur zu schaffen – das übliche Verfahren, mit dem Kunst bestimmten Gattungen oder Kulturen zugeordnet wird, zu kritisieren – und damit das künstlerische Denken zu befreien. Seine Arbeiten fordern den Betrachter heraus, die physischen, philosophischen und ästhetischen Konnotationen der Skulpturen zu ergründen, indem sie das skulpturale Medium auf ungewohnte und provokative Weise dekonstruieren, wie z. B. in Spiraculum 2, einer Amalgamierung von Graphitpulver, MDF, Metall und Dentalgips.
Auszeichnungen und Ausstellungen
Marko war 2015 Gewinner des Dimitrije Bašičević Mangelos Awardwas (2002 von The Center for Contemporary Art aus Belgrad und The Foundation for a Civil Society (FCS) aus New York gegründet), als Teil des regionalen Projekts Young Visual Artists Awards (YVAA). Seine Einzelausstellungen fanden in Galerien wie der Remont Gallery und dem MoCAB Salon in Serbien und dem Museum für zeitgenössische Kunst in Österreich statt.