David Hockney
Hockney ist einer der bedeutendsten Künstler Großbritanniens, der uns mit einer Serie faszinierender Radierungen aus dem Jahr 1976 begeistert.
Inspirieren ließ er sich dabei von dem Gedicht „Der Mann mit der blauen Gitarre“ von Wallace Stevens. Nachdem er das Gedicht im Sommer 1976 gelesen hatte, fertige er eine Reihe von Zeichnungen an, aus denen schließlich die Radierungen hervorgingen. Das Gedicht wiederum wurde von Picassos, in seiner „Blauen Periode“ entstandene Gemälde „Der alte Gitarrenspieler“ inspiriert. Aus diesem Grund sind in diesem Werk viele Bezüge zu Picasso zu finden.
Die Serie zeigt eine Vielzahl von Bildern und Stilen, die typisch für Hockneys technische Virtuosität sind. Insgesamt fertigte er 20 Radierungen an. Dabei wurde jede Radierung in einer Auswahl von fünf Farben in der Technik von Crommelynck gedruckt. Ursprünglich wurden sie im Oktober 1977 von Petersburg Press in limitierter Auflage veröffentlicht.
Inspirieren ließ er sich dabei von dem Gedicht „Der Mann mit der blauen Gitarre“ von Wallace Stevens. Nachdem er das Gedicht im Sommer 1976 gelesen hatte, fertige er eine Reihe von Zeichnungen an, aus denen schließlich die Radierungen hervorgingen. Das Gedicht wiederum wurde von Picassos, in seiner „Blauen Periode“ entstandene Gemälde „Der alte Gitarrenspieler“ inspiriert. Aus diesem Grund sind in diesem Werk viele Bezüge zu Picasso zu finden.
Die Serie zeigt eine Vielzahl von Bildern und Stilen, die typisch für Hockneys technische Virtuosität sind. Insgesamt fertigte er 20 Radierungen an. Dabei wurde jede Radierung in einer Auswahl von fünf Farben in der Technik von Crommelynck gedruckt. Ursprünglich wurden sie im Oktober 1977 von Petersburg Press in limitierter Auflage veröffentlicht.