Stillleben zum Kauf

In unserer Online-Kunstgalerie können Sie sich eine breite Palette an Stillleben-Kunst ansehen, die Sie kaufen oder mieten können. Wir haben einige der aufregendsten zeitgenössischen Künstler, die heute im Genre des Stilllebens arbeiten, für Sie selektiert. Wenn Sie nicht wissen, wo Sie anfangen sollen, werfen Sie einen Blick auf unsere Blumengemälde oder Stillleben in der Fotografie. Bei uns finden Sie das perfekte Stillleben für Ihr Zuhause oder Ihr Büro – noch heute.

Das Stillleben ist eine künstlerische Praxis, die Arrangements von unbelebten Objekten, wie z. B. Obst und Blumen oder häuslichen Gegenständen, wie z. B. Kerzenständer und Glaswaren zeigt. Aufgrund der fehlenden menschlichen Gestalt hatte dieses Genre historisch keinen hohen Stellenwert in der Hierarchie der Kunstgattungen. Trotzdem hat sich dieses Genre über die Jahre bewährt.

Das einfache Sujet und die essenzielle Natur der Stilllebenkunst haben das Genre zu aufregenden Experimenten mit Farbe, Raum und Form geführt und ihm wiederum einen Platz in der Kunstwelt verschafft.

Andrew McNeile Jones' meisterhafte Stilllebengemälde gehen in ihrer kontrastreichen Tonalität auf die niederländische Tradition zurück. Sein Werk Bacchus und Ariadne (2018) spielt auf die römische Kultur an: Hier verweisen einfache Objekte und satte Farben subtil auf den römischen Gott des Weins. Darüber hinaus schafft Jones' Einsatz von Licht und Schatten eindrucksvolle Bilder, bei denen der dunkle Hintergrund die Objekte im Vordergrund erhellt, was deren Schönheit erhöht und den Einsatz von Farbe intensiviert.

Viacheslav Rogin entscheidet sich für die traditionelle Motivik von Früchten und Haushaltsgegenständen. Seine Kompositionen sind schlicht, sein Umgang mit Licht und Raum erhebt diese Gegenstände jedoch zu etwas Faszinierendem von besonderer Schönheit. Seine kontrastreichen Farben und der grobe Farbauftrag betonen die Oberflächenstruktur der Leinwand in Mediterranean Evening (Abend am Mittelmeer) (2017), hüllen das Bild in einen weichen Farbton und lassen die Vorstellung eines heißen Tages aufkommen, der in einen kühlen mediterranen Abend übergeht.

Dawn Beckles' lebendige Gemälde spielen mit der Beziehung zwischen einem Objekt, seiner Umgebung und seinem Eigentümer. In After We Sat (Nachdem wir saßen) (2019) ist Beckles wunderschön detailliertes Interieur menschenleer, die starken Farben und die persönlichen Objekte lassen beim Betrachter jedoch ein Bild des Raumes voller Leben und Geschichten entstehen. Mit ihren leuchtenden Farben und der Darstellung exotischer Blumen und Vögel greift Beckles auf ihren Barbadianer Hintergrund zurück.

Die Ursprünge des Stilllebens

Das früheste Beispiel für Stilllebenmalerei geht auf das 15. Jahrhundert zurück, da Gemälde von Lebensmitteln und Feldfrüchten an den Wänden altägyptischer Grabstätten gefunden wurden. Dieses Motiv spiegelt die Bestattungspraktiken wider: Dabei wurden die Toten mit Gegenständen bestattet, die als Opfergabe für die Götter gedacht waren und die verstorbene Person im Jenseits unterstützen sollten.

Auch in der griechischen und römischen Antike finden sich immer wieder Gemälde von unbelebten Gegenständen, vorwiegend als Dekoration von Vasen, Mosaiken oder Fresken. Erst im 16. Jahrhundert wurde dieses Sujet als eigenständige Kunstform betrachtet. Viele Historiker halten Jacopo de Barbaris 1504 vollendetes Wandgemälde mit einem toten Rebhuhn und einer eisernen Faust für das erste europäische Stillleben.

Das Genre wurde besonders in den Niederlanden populär, als nordeuropäische Künstler begannen, gewöhnliche Szenen des Alltagslebens gegenüber stark religiösen und idealisierten Bildern zu bevorzugen.

Das niederländische Goldene Zeitalter

Der Begriff Stillleben leitet sich von dem niederländischen Wort stilleven aus dem 16. Jahrhundert ab. Die Stilllebenmalerei erlangte jedoch im 17. Jahrhundert größte Bekanntheit, einer Epoche, die als das niederländische Goldene Zeitalter bekannt ist. Zu Beginn des Jahrhunderts hatten die holländischen Stillleben einen einfachen und nationalistischen Ton und es wurden lokale Produkte wie Käse dargestellt. Als die niederländische Gesellschaft durch koloniale Unternehmungen und internationalen Handel immer wohlhabender wurde, kam es zu einer Zunahme ausländischer Waren in den Kompositionen. Im Gegenzug blühte die bescheidene und lokale Verbreitung zu einem luxuriösen und exotischen Bankett auf, das den Reichtum des Landes feierte.

Die dunkle Seite des Stilllebens

Während viele Kunstkritiker diese Epoche als eine Feier der Dekadenz interpretieren, sehen andere darin eine dunklere und moralisch-symbolische Seite des Genres. Die Darstellungen von halb gegessenen Früchten oder Blumen in voller Blüte symbolisieren das Leben. Diesen Symbolen der Vitalität werden jedoch oft Symbole des Todes gegenübergestellt. Uhren und Sanduhren oder ausgebrannte Kerzen suggerieren die Zerbrechlichkeit und Vergänglichkeit des Lebens. Darüber hinaus wird häufig ein Totenkopf eingearbeitet, um die symbolische Bedeutung des Gemäldes als memento mori zu verstärken, eine lateinische Redewendung, die bedeutet ‚Denke daran, dass du sterben musst‘.

Moderne Malerei

Die Stilllebenmalerei setzte sich in der gesamten Moderne fort, in der Experimente in Farbe und Raum das Hauptmotiv manipulierten. Das Malen von unbelebten Objekten ermöglichte den Künstlern die Weiterentwicklung ihres Stils, da sie selbst die Kontrolle über die Komposition und die Beleuchtung hatten. Kubistische Künstler wie Pablo Picasso oder Georges Braque spielten mit der Vertrautheit von Alltagsgegenständen, deren Form sie in Richtung Abstraktion fragmentierten.

Postmodernes Stillleben

Die Vertrautheit und Verfügbarkeit von alltäglichen Gegenständen ermöglichte es, dass dieses Genre in verschiedenen künstlerischen Stilen immer wieder auftauchte. Die Dada-Bewegung überbrückte die Kluft zwischen Stilllebenmalerei und Skulptur mit Kompositionen aus gefundenen Objekten und nahm damit die Postmoderne vorweg, indem sie die Kluft zwischen Kunst und Alltagsleben schloss.

Die kommerzielle und populäre Kultur führte zum Aufstieg der Pop Art, in der Künstler banale Gegenstände überhöhten und damit den Status der Stillleben-Kunst reformierten. Andy Warhols berüchtigte Campbell's Soup Cans (1962) kann als moderne Neuinterpretation des Stilllebens betrachtet werden.

Größe
Höhe
Breite
Preis
Ausrichtung
    Keine Medien verfügbar
    Keine Stile verfügbar
    Keine Themen verfügbar
    Keine Länder verfügbar
    Keine Farben verfügbar
    sortieren
    Alle Formen der Kunst
    743 Werke zeigen
    Berries  von Kelly-Anne Davitt
    Blick in einen Innenraum
    Berries  von Kelly-Anne Davitt

    Berries

    Gemälde - 60x40 cmMiete für €320/mo
    Bottle von Chris Mitton

    Bottle

    Skulpturen - 7x10 cm
    Dis-moi la Fleur?-O3 von Emilie Moysson
    Blick in einen Innenraum
    Dis-moi la Fleur?-O3 von Emilie Moysson

    Dis-moi la Fleur?-O3

    Fotografie - 80x80 cm
    Kansei: Skulls von Takashi Murakami
    Blick in einen Innenraum
    Kansei: Skulls von Takashi Murakami

    Kansei: Skulls

    Kunstdrucke - 71x71 cm
    Big Bang 15 von Joelle Kem Lika
    Blick in einen Innenraum
    Big Bang 15 von Joelle Kem Lika

    Big Bang 15

    Gemälde - 120x120 cm
    D'or et d'argent von Nathalie Lemaitre
    Blick in einen Innenraum
    D'or et d'argent von Nathalie Lemaitre

    D'or et d'argent

    Gemälde - 73x60 cm
    Untitled von Barbara Hoogeweegen
    Blick in einen Innenraum
    Untitled von Barbara Hoogeweegen

    Untitled

    Gemälde - 40x30 cm
    Lifeblood von Maria Magenta
    Blick in einen Innenraum
    Lifeblood von Maria Magenta

    Lifeblood

    Gemälde - 132x114 cm
    Colourful still life  von Pol Ledent
    Blick in einen Innenraum
    Colourful still life  von Pol Ledent

    Colourful still life

    Gemälde - 100x80 cm
    Wundertüte (Lucky bag) von Ralf Schmidt
    Blick in einen Innenraum
    Wundertüte (Lucky bag) von Ralf Schmidt

    Wundertüte (Lucky bag)

    Gemälde - 100x100 cm

    Mimi's II

    Skulpturen - 170x45 cm
    Blick in einen Innenraum
    La grenade 5 von Géraldine Morales

    La grenade 5

    Gemälde - 30x30 cm
    Blick in einen Innenraum
    White as peace 2 von Nathalie Sizaret

    White as peace 2

    Gemälde - 20x20 cm
    Blick in einen Innenraum
    Blue bottles von LABB

    Blue bottles

    Gemälde - 32x24 cm
    Blick in einen Innenraum
    Une chanson douce - 01 von Emilie Moysson

    Une chanson douce - 01

    Fotografie - 90x60 cm
    Blick in einen Innenraum
    Bouquet de jonquilles von Géraldine Morales

    Bouquet de jonquilles

    Gemälde - 60x60 cm
    Blick in einen Innenraum
    Basis von Ralf Schmidt

    Basis

    Gemälde - 150x100 cm
    Blick in einen Innenraum
    Still life in Rose color von Yana Medow

    Still life in Rose color

    Gemälde - 73x92 cm
    Blick in einen Innenraum
    Spot Coleus von Oleksandr Balbyshev

    Spot Coleus

    Gemälde - 62x38 cm
    Blick in einen Innenraum
    BLACK DRINK von LABB

    BLACK DRINK

    Zeichnungen - 32x24 cm
    Blick in einen Innenraum
    Still life with bottles von Maria Magenta

    Still life with bottles

    Gemälde - 62x75 cm
    Blick in einen Innenraum
    Just Before von Dawn Beckles

    Just Before

    Gemälde - 80x80 cmMiete für €140/mo
    Blick in einen Innenraum
    Things that Remain  1 von Virginia Bodman

    Things that Remain 1

    Gemälde - 60x77 cm
    Blick in einen Innenraum
    Algae variations 4 von Clémentine Vauchelet

    Algae variations 4

    Zeichnungen - 52x70 cm
    Blick in einen Innenraum
    Pivoines von Hélène Courtois-Redouté

    Pivoines

    Gemälde - 60x80 cm
    Blick in einen Innenraum
    GLASS BOTTLES von LABB

    GLASS BOTTLES

    Gemälde - 32x24 cm

    Regionale Einstellungen

    Deutsch
    EU (EUR)
    Deutschland
    Metrisch (cm, kg)